Familienentlastung
Zu Hause lebende Menschen mit Behinderung werden meistens von ihren Familien unterstützt.
Daher sind Sie als Angehöriger einer stetigen, erhöhten Belastung ausgesetzt. Eine Berufstätigkeit erschwert den Alltag zusätzlich.
Sie brauchen Zeit für sich selbst, Zeit für Freunde oder einfach einmal Zeit, um zu entspannen. Wir unterstützen Sie mit Hilfe unserer pädagogischen als auch pflegerischen Ausbildung ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen.
Sie können Themen der Förderung jederzeit mit Ihrem persönlichen, fachlich qualifizierten Betreuer besprechen.
- Brauchen Sie Unterstützung bei den täglichen Aufgaben wie Pflege, Hygiene, Ernährung?
- Suchen Sie eine zuverlässige Begleitung und pädagogisch wertvolle Förderung Ihrer geliebten Angehörigen?
- Wünschen Sie sich kompetente Gesprächspartner bei Themen wie Schule, Pubertät, Freundschaft, ...?
Wie können Sie diese Dienstleistung beantragen?
Wir beraten Sie ausführlich und sind Ihnen gerne bei der Antragstellung behilflich – vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit uns.
Telefon: 0699 / 10 11 12 19 Email: office@verein-aramis.at
Wir haben einen Leitfaden zur selbstständigen Antragsstellung im Menüpunkt Service für Sie erstellt – dort finden Sie auch das Formular Behindertenhilfe – Antrag.
Aktivitäten:
Aktivitäten bei Ihnen zu Hause:
- Lernen, Unterstützung bei Hausaufgaben, Förderspiele, ...
- Freizeitgestaltung (spielen, lesen/vorlesen, singen/musizieren, kreatives Gestalten wie basteln oder malen, ...)
- Essenszubereitung
- Hilfe beim Essen & Trinken
- Unterstützung bei der Einhaltung von Diäten
- Bewusstseinsförderung für gesunde Ernährung und Körperwahrnehmung
- Haushaltstätigkeiten im Rahmen der Betreuung (gemeinsames Kochen, eigenes Zimmer aufräumen, Wäsche waschen, ...)
- Unterstützung/Betreuung/Anleitung im Bereich der Körperpflege (duschen und baden, Hautpflege, Zahnpflege, Unterstützung beim Toilettengang & bei den erforderlichen hygienischen Maßnahmen)
- Hilfe beim An- & Auskleiden (Kleidung vorbereiten bzw. wegräumen)
- Eltern- bzw. Angehörigengespräche
- Hilfe bei Schulproblemen, bei Jobsuche, bei Krisen innerhalb der Familie, ...
- Aktivitäten außer Haus
- Spaziergänge
- Unterstützung bei Behördenwegen
- Einkäufe für den persönlichen Bedarf der betreuten Person
- Pflegerische & therapeutische Unterstützung
- Hilfestellung bei der Einnahme von Medikamenten nach ärztlicher Verordnung
- Massagen, basalstimulierende Pflege, Körperwahrnehmungsübungen
In diesem Leistungsangebot nicht vorgesehen sind:
- Haushaltstätigkeiten, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit der behinderten Person stehen (putzen, waschen, Gartenarbeit, ...)
- Mitbetreuung anderer Familienmitglieder (Geschwister, Senioren, ...) sowie die Mitbeförderung dieser im Fahrzeug ihres Betreuers
- Mitbetreuung von Familienangehörigen bzw. Fahrten, die nicht ausschließlich mit der Betreuung im Zusammenhang stehen (Familieneinkäufe, Botendienste, ...)
- Medizinische Tätigkeiten, die ausschließlich von Ärzten durchgeführt werden dürfen (Einteilen von Medikamenten, Wechseln von Verbänden, Injektionen, etc.)